Wie gehen wir vor?

  • Ein Kennenlerngespräch ist uns wichtig, um gemeinsam zu schauen, was genau benötigt wird und ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen. Wir bieten kostenlos und unverbindlich einen 30 min Videocall an.

  • Nach unserem Kennenlerngespräch erstellen wir dir ein individuelles Angebot, das genau auf deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nach erfolgreicher Angebotsannahme gehen wir in die Umsetzung.

  • In einem weiteren Videomeeting oder gerne auch persönlich können wir gemeinsam kreativ werden und genauer in die Planung gehen. Zusammen erarbeiten wir Bildsprache, Stil und Ästhetik.

    Nach dem „Think outside the box“-Prinzip machen wir Vorschläge und definieren genau, wie wir euer Unternehmen präsentieren können.

    Falls dieser Prozess bereits von einer Agentur oder hauseigenen Abteilung durchgeführt wurde, richten wir uns danach aus.

    Weil Bilder oft mehr sagen als Worte, entwickeln wir ein Moodboard, um die gemeinsame Idee zu festigen. Außerdem erstellen wir eine Motivliste und einen Zeitplan.

  • Jedes Shooting ist einzigartig und hat seine eigenen Anforderungen. Im Vorfeld erstellen wir einen Zeitplan und eine Motivliste. So weiß am Tag des Shootings jeder, was wann dran ist. Das bringt Ruhe, Fokus und mehr Spaß.

    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kurz vor dem Shooting noch viele kleine Fragen auftauchen. Schaut in den FAQs nach, ob eure Frage dabei ist. Falls nicht, beantworten wir sie gerne telefonisch oder per E-Mail.

  • Nach dem Shooting erstellen wir eine Vorauswahl der Bilder und senden euch den Link zur Online-Galerie. Dort könnt ihr eure Favoriten auswählen.

  • Hier bekommen die Bilder den letzten Feinschliff. Die Postproduktion ist ein unverzichtbarer Bestandteil des fotografischen Workflows. Durch sie steigern wir die Qualität und Aussagekraft der Bilder und verleihen ihnen einen unverkennbaren Look.

    Dazu gehört auch die Retusche, die bei uns noch von Hand gemacht wird. Mehr Infos über unsere Postproduktion, unsere Arbeitsweise und die Tools, mit denen wir arbeiten, findet ihr in den FAQ´s.

  • Nach der Lieferung der Fotos per Downloadlink könnt ihr sie gemäß den vereinbarten Nutzungsrechten auf eurer Website, in Imagebroschüren, Pitch-Präsentationen oder auf euren Social-Media-Kanälen verwenden. Hauptsache, ihr bringt damit eure Idee nachhaltig in die Welt.

FAQ´s

Fragen die uns oft gestellt werden

  • Für uns ist es sehr wichtig, dass die Menschen, die wir fotografieren, sich wohlfühlen und sich nicht fremd fühlen und sie selbst sein können.

    Trotzdem hier ein paar Anregungen:

    Schlaf: Wenn möglich, kommt ausgeschlafen zum Shooting.

    Trinken: Trinkt am Tag vor dem Shooting ausreichend Wasser, um einen frischen Teint zu haben.

    Kleidung: Wählt Eure Outfits im Voraus aus. Achtet darauf, dass die Kleidung sauber und knitterfrei ist. Für Business-Shootings sind professionelle, schlichte und gut sitzende Outfits ideal.

    Wenn nichts anderes abgesprochen wurde, raten wir zu neutralen Tönen, die gut zu Eurer Hautfarbe passen und in denen Ihr Euch wohl fühlt. Vermeidet auffällige Muster und Schriftaufdrucke und fremde Markennamen.

    Accessoires: Haltet Accessoires schlicht und minimalistisch. Zu viele Schmuckstücke können ablenken.

    Haare und Make-up: Es spricht nichts dagegen, vor dem Shooting zum Friseur oder zur Hautpflege zu gehen. Allerdings solltet Ihr Haare färben oder Säurebehandlungen nicht einen Tag vorher machen, um Allergien oder Reizungen vorzubeugen.

    Die Haut einfach mit einer Feuchtigkeitscreme versorgen und die normale Routine anwenden. Sollte ein Visagist mitgebucht werden, könnt Ihr geschminkt oder ungeschminkt zum Shooting kommen. Falls es keinen vor Ort gibt, macht Ihr Euer Make-up einfach so wie immer.

  • Die Kosten für ein Corporate Fotoshooting hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang des Projekts, der Anzahl der benötigten Fotos, dem Standort, Nutzungsrechten und speziellen Anforderungen. Bitte kontaktiert uns, um Euch ein Angebot machen zu können. Unsere Fotoshootings sind individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten. Die Kosten für ein Shooting hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:

    Art des Shootings: Porträtfotografie, Eventfotografie, Produktfotografie oder Corporate Fotografie.

    Dauer des Shootings: Halbtägige, ganztägige oder mehrtägige Shootings.

    Ort des Shootings: Aufnahmen vor Ort, im Studio oder an speziellen Locations.

    Anzahl der Bilder: Die gewünschte Anzahl an bearbeiteten Bildern.

    Zusätzliche Dienstleistungen: Make-up und Styling, Requisiten, spezielle Ausrüstung oder Set-Design.

    Nutzungsrechte

    Nutzungsrechte (auch Verwertungsrechte genannt) bestimmen, wie ein Foto verwendet werden darf. Diese Rechte werden in der Regel vom Fotografen an den Kunden übertragen, entweder zeitlich begrenzt oder unbegrenzt, und können unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten umfassen:

    Einfache Nutzungsrechte: Diese erlauben dem Kunden, das Foto zu nutzen, während der Fotograf das Recht behält, das Bild auch anderweitig zu verwenden.

    Unbefristete Nutzungsrechte: Diese Rechte erlauben dem Kunden die Nutzung des Fotos für einen unbegrenzten Zeitraum.

    Geografische Reichweite: Lokale, nationale oder internationale Nutzung.

    Medienarten: Printmedien (wie Zeitschriften und Bücher), digitale Medien (wie Websites und Social Media), Werbematerialien, etc.

    Zweck der Nutzung: Redaktionelle Nutzung, kommerzielle Nutzung, interne Nutzung im Unternehmen, etc.

    Das Urheberrecht bleibt dauerhaft beim Fotografen. Die einfachen und unbegrenzten Nutzungsrechte sind bei uns inklusive im Honorar enthalten. Erweiterte Nutzungsrechte können vom Kunden bei Bedarf dauerhaft erworben werden.

  • Wir sind grundsätzlich neugierig und schauen uns natürlich auch an, wie wir die KI für uns bewerten und nutzen können. Wenn sie einen Prozess erleichtert und dabei uns und dem Kunden Zeit und Geld spart, darf sie gerne bei uns mitmachen. Wir legen aber auch Wert darauf, dass ein Bild, wie z.B. ein Porträt, nicht an Authentizität und Natürlichkeit verliert, weil alles glattgezogen wurde. Also ja, wir nutzen KI, wenn es Sinn macht.

  • Corporate Fotografie umfasst alle fotografischen Dienstleistungen, die ein Unternehmen benötigt, um seine Marke, Mitarbeiter, Produkte und Dienstleistungen professionell darzustellen. Dazu gehören Porträts, Teamfotos, Eventfotografie, Produktaufnahmen, Bilder für Marketingmaterialien und Unternehmenswebsites.

  • Professionelle Fotografie hilft Unternehmen, ihre Markenidentität zu stärken, Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Hochwertige Bilder können die Unternehmenskommunikation verbessern und die Professionalität des Unternehmens unterstreichen.

    Unsere Welt ist voller „Fotografen“, und die heutige Technik macht es möglich, viel Bildmaterial selbst herzustellen. Da wir insbesondere in der Unternehmensfotografie stets nach Authentizität streben, sind selbstgemachte Fotos oft sehr gut geeignet. Wir könnten Ihnen viele Gründe nennen, warum professionelle Fotografie dennoch die bessere Wahl ist. Wir erzählen gerne mehr darüber in einem Videocall.

  • Bei uns bekommt Ihr: Geschäftsführerporträts, Mitarbeiterporträts, Team- und Gruppenfotos, Eventfotografie, Produktfotografie, Contentfotografie, HR-Kampagnen, Videocontent.

  • Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang des Shootings und der Anzahl der Bilder ab. In der Regel liefern wir die fertigen Fotos innerhalb von 1-2 Wochen nach dem Shooting. Bei dringenden Projekten gibt es auch mal eine Expresslieferung.

  • On Location oder im Studio? Je nach Bedarf kommen wir in Eure Geschäftsräume, Büros oder Firma oder machen Eure Bilder im Studio.

  • Auf der Basis unserer gemeinsamen Idee erstellen wir ein Moodboard. Ein Moodboard ist ein visuelles Werkzeug, das wir verwenden, um Ideen, Stimmungen und Konzepte für ein Projekt zu sammeln und darzustellen. In der Fotografie dient ein Moodboard als Inspirationsquelle und Leitfaden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten eine klare Vorstellung von der gewünschten Ästhetik und Atmosphäre haben. Es hilft dabei:

    Vision zu kommunizieren: Ein Moodboard stellt sicher, dass alle eine gemeinsame Vorstellung von der kreativen Richtung des Projekts haben.

    Inspiration zu sammeln: Es dient als Inspirationsquelle und ermöglicht es, verschiedene Ideen zu erkunden und zu kombinieren.

    Konzepte zu visualisieren: Es bietet eine konkrete visuelle Darstellung von abstrakten Ideen und Konzepten.

    Konsistenz: Es sorgt dafür, dass alle Aspekte des Shootings – von der Beleuchtung bis zur Postproduktion – harmonisch zusammenpassen und die gewünschte Atmosphäre vermitteln.

  • Wir verwenden professionelle Kamerasysteme & Licht-Equipe, um sicherzustellen, dass die Bilder von höchster Qualität sind. Zusätzlich bringen wir bei Bedarf Hintergrundsysteme, Requisiten und anderes Zubehör mit. Wir kombinieren unsere Systeme je nach Anforderung.

  • Auch digitale Bilder können wie analoge entwickelt werden, dafür gibt es digitale Dunkelkammern. Für uns ist die hochwertigste Software dafür Capture One. Sie ermöglicht eine überragende Bildqualität und das volle Potenzial jedes Fotos auszuschöpfen. Die Software bietet exzellente Farbgenauigkeit und Detailtreue, was besonders bei Corporate Fotografie von Bedeutung ist. Mit Capture One können wir maßgeschneiderte Presets und Stile entwickeln, die auf Euer Branding abgestimmt sind. Dies sorgt für Konsistenz und Professionalität in allen Bildern.

  • Das könnt ihr sehr gerne. Die Bilder werden beim sogenannten Tethered Shooting direkt auf einen größeren Bildschirm übertragen, auf dem ihr alles in Echtzeit sehen könnt. Dies bietet die Möglichkeit, sofortige Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die Aufnahmen perfekt sind. So könnt ihr auch während des Shootings sehen, ob für Euch alles passt.

  • Die Retusche soll dazu beitragen, Bilder zu verbessern, und es ist uns wichtig, ethische Grenzen zu beachten. Übermäßige Retusche kann zu unnatürlichen und unrealistischen Ergebnissen führen. Wir achten darauf, die Authentizität der Person oder des Motivs zu bewahren und eine natürliche Ästhetik zu fördern. Bei der Retusche unterscheiden wir:

    Hautretusche: Entfernung von Hautunreinheiten, Glätten von Falten und Reduzierung von Glanz, um einen gleichmäßigen und natürlichen Teint zu erzielen.

    Farbkorrektur: Anpassung von Farben und Weißabgleich, um eine harmonische Farbpalette zu schaffen und die Stimmung des Fotos zu verbessern.

    Hintergrundretusche: Entfernung oder Anpassung störender Elemente im Hintergrund, um den Fokus auf das Hauptmotiv zu lenken.

    High-End-Retusche: Durch komplexe Bearbeitung wird jedes Detail perfektioniert.

    Retusche ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Fotografie, das über das einfache Entfernen von Unvollkommenheiten hinausgeht. Sie ermöglicht es uns, kreative Bilder zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ausdrucksstark sind, und kann Fotos zu echten Kunstwerken machen.

  • Ja, die Nutzungsrechte der Fotos werden vorab besprochen und im Vertrag festgehalten. In der Regel könnt Ihr die Fotos für Eure internen und externen Marketingmaßnahmen, einschließlich Website, Social Media, Broschüren und Präsentationen, verwenden

Hast du noch Fragen ?

Schreib uns, wir beantworten sie gerne.